News
Parkett richtig reinigen & pflegen
Lange Freude an Parkett
Früher war es die gute Stube – heute ist es das ganze Haus, das von edlen und hochwertigen Parkettböden verschönert wird. Schließlich zählt Echtholz-Parkett derzeit zu den beliebtesten und schönsten Fußbodenarten. Und das aus gutem Grund! Parkett ist nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern hält auch lange, passt zu allerlei möglichen Einrichtungstrends und bedarf bei gutem Umgang keiner besonders aufwendigen Pflege.
Ob versiegeltes Parkett oder unversiegeltes: Damit der Boden den Glanz und Prunk nach dem Neuverlegen so lange wie nur möglich beibehält, ist es wichtig, das Parkett richtig zu reinigen und zu pflegen. Deshalb geben wir Ihnen als (Innen-)Architekten und Raumausstatter ein paar einfache Tipps mit auf den Weg, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Parkettboden haben.

Parkett richtig reinigen
Für langanhaltend schöne Fußböden und viel Freude an der angenehm warmen Atmosphäre von Parkett ist die richtige Reinigung schon die halbe Miete. Im Gegensatz zu so manch anderer Bodenart reinigt man Parkett am besten mit wenig Feuchtigkeit. Vielmehr empfehlen wir, den Boden mit einem Staubsauger oder Haarbesen trocken zu putzen und maximal einmal pro Woche mit einem lauwarm angefeuchteten Tuch über das Holz zu wischen.
Auch die Wahl des richtigen Bodenwischers macht schon einen Unterschied. Bei allen Arten von Parkett gilt: Eine sanfte Reinigung ist für das Parkett am besten. Ideal eignen sich vor allem Baumwolltücher und -bezüge für Bodenwischer. Die weiche Baumwollstruktur schont die Holzfasern des Bodens und entfernt dennoch erfolgreich Schmutzpartikel. Ganz wichtig: Auch bei hartnäckigen Verschmutzungen sollten Sie nicht zu groben Schwämmen oder gar Stahlwolle greifen, denn diese können die Holzstruktur zerkratzen oder die Versiegelung mittels Öl oder Wachs beschädigen. Die Folge sind oft aufwendige Ausbesserungen und Neuversiegelungen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass Sie für die Reinigung Ihres Parketts auch das richtige Putzmittel verwenden, können Sie sich jederzeit gerne an Fachberater unseres Einrichtungsstudios wenden.

Parkett richtig pflegen
Die richtige Pflege hängt vom Parkett ab. Am besten lassen Sie sich im Baumarkt oder von unserem Team zum geeigneten Pflegemittel beraten. Welches Produkt das richtige ist, hängt ganz davon ab, ob es sich um versiegelten, lackierten, geölten oder gewachsten Parkettboden handelt. Die entsprechenden speziell geeigneten Mittel beinhalten nämlich genau die Pflegestoffe, die der jeweilige Boden braucht. So werden geölte Böden zum Beispiel leicht nachgefettet, während man bei der Pflege von gewachstem Parkett die Schutzschicht auffrischt.
Abhängig von der Belastung und täglichen Abnutzung des Bodens kann die richtige Pflege des Parketts unterschiedlich häufig notwendig sein. Eine Auffrischung zwei- bis dreimal jährlich ist jedoch empfehlenswert. Bemerken Sie, dass der schöne Glanz des Bodens verschwindet und er stumpf wirkt, bietet sich die Parkett-Pflege ebenfalls an.
Für mehr Informationen stehen Ihnen unsere Experten von der Wohnbühne Anninger jederzeit zur Verfügung. Als Kompletteinrichter übernehmen wir außerdem gerne das Verlegen von Parkettböden zwischen Graz und Wien – auf Wunsch auch inklusive erster Ölpflege. Und sollte es nötig sein, schleifen wir Ihr altes Parkett professionell ab und lassen es in neuem Glanz erstrahlen. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin oder rufen Sie uns an!

Weitere
News°
& Referenzen
